
Wer blickt wie in die Zukunft?
Gibt es einen grundsätzlichen Unterschied zwischen AfD-Wählern und allen anderen? Die Bertelsmann-Stiftung ist dieser Frage nachgegangen. Die Antwort hat so gut wie nichts mit rechts und links zu tun. (zum Artikel)
Wer blickt wie in die Zukunft?
Gibt es einen grundsätzlichen Unterschied zwischen AfD-Wählern und allen anderen? Die Bertelsmann-Stiftung ist dieser Frage nachgegangen. Die Antwort hat so gut wie nichts mit rechts und links zu tun. (zum Artikel)
Noch ziehen Europas Rechtspopulisten an einem Strang: (v.l.) Marine Le Pen, Geert Wilders und FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache. (Screenshot)
Was würde passieren, wenn die Rechtspopulisten Europa erobern? Wie lange hätte die Internationale der Nationalisten Bestand?
Kurz vor der Präsidenten-Wahl in Österreich sprach ich mit dem Sozialpsychologen Johann August Schülein. Der Deutsche lehrt an der Wirtschaftsuniversität Wien und ist Präsident der österreichischen Sigmund-Freud-Gesellschaft. Zum Interview: „Früher oder später scheitern sie an ihrer Irrationalität und Inkompetenz.„
Unsichere Zukunft: Bundeswehr-Soldaten im Kosovo. (Screenshot)
Der Nato-Skeptiker und Russland-Freund Donald Trump ist US-Präsident. Europa steht vor der Frage: Wer beschützt uns in Zukunft?
Der Verteidigungsexperte Rainer Arnold (SPD) warnt: „Die Amerikaner meinen es ernst.“ Warum er dennoch optimistisch ist: Interview: „Wir sehen in Europa eine ganz neue Dynamik.“
.