Inmitten von Malis „Killing Fields“: Warum in Gao keiner die Bundeswehr angreift

Ein Zug der Bundeswehr auf Patrouille in Gao.

Ein Zug der Bundeswehr auf Patrouille in Gao (Foto: Christian Kreutzer)

Die UNO-Blauhelm-Mission in Mali ist mit bislang 170 Toten die gefährlichste, die es je gab. Die Bundeswehr in Gao im Norden Malis bleibt bisher verschont, wird lediglich ausspioniert. Warum eigentlich?

Mein Feature gibt es hier auf SWR Aktuell.de sowie in einer anderen Version hier in der „taz“.

swr3 facebook-studie

Forscher der University of Warwick haben tausende Angriffe auf Flüchtlinge in Deutschland untersucht – und herausgefunden, welche riesige und unheilvolle Rolle Facebook dabei spielt.

mehr bei SWR3.de…

Links und rechts? Der wahre Graben verläuft woanders

pedestrian-zone-552722_960_720

Wer blickt wie in die Zukunft?

Gibt es einen grundsätzlichen Unterschied zwischen AfD-Wählern und allen anderen? Die Bertelsmann-Stiftung ist dieser Frage nachgegangen. Die Antwort hat so gut wie nichts mit rechts und links zu tun. (zum Artikel)

„Irgendwann müssen sie gegeneinander antreten“

Noch ziehen Europas Rechtspopulisten an einem Strang: (v.l.) Marine Le Pen, Geert Wilders und FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache. (Screenshot)

Noch ziehen Europas Rechtspopulisten an einem Strang: (v.l.) Marine Le Pen, Geert Wilders und FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache. (Screenshot)

Was würde passieren, wenn die Rechtspopulisten Europa erobern? Wie lange hätte die Internationale der Nationalisten Bestand? 

Kurz vor der Präsidenten-Wahl in Österreich sprach ich mit dem Sozialpsychologen Johann August Schülein. Der Deutsche lehrt an der Wirtschaftsuniversität Wien und ist Präsident der österreichischen Sigmund-Freud-Gesellschaft. Zum Interview: „Früher oder später scheitern sie an ihrer Irrationalität und Inkompetenz.

Wie allein ist Europa?

Unsichere Zukunft: Bundeswehr-Soldaten im Kosovo. (Screenshot)

Unsichere Zukunft: Bundeswehr-Soldaten im Kosovo. (Screenshot)

Der Nato-Skeptiker und Russland-Freund Donald Trump ist US-Präsident. Europa steht vor der Frage: Wer beschützt uns in Zukunft?

Der Verteidigungsexperte Rainer Arnold (SPD) warnt: „Die Amerikaner meinen es ernst.“ Warum er dennoch optimistisch ist: Interview: „Wir sehen in Europa eine ganz neue Dynamik.“

.

Muss man vor Burkini-Trägerinnen Angst haben?

Wir bei t-online.de hatten Ende August unsere eigene Burkini-Debatte. Sie begann mit meinem Kommentar: „Warum wir uns über Burkinis freuen sollten“. Meiner Kollegin Anne Jäger gefiel das gar nicht: „Ich soll mich über Burkinis freuen – dein Ernst!?“ fragte sie am nächsten Tag. Das wiederum rief unsere Mitarbeiterin Laila Abroudi auf den Plan – ihres Zeichens „Kopftuch tragende Feministin“: „Ich liebe Deutschland, so wie es ist“, stellte sie einen Tag später klar – „unislamisiert, säkular und christlich geprägt“. Vielleicht könnten wir ja alle ein bisschen mehr auf dieser offenen, respektvollen Ebene diskutieren. Dem Land würde es gut tun.