Fünf Jahre nach Bin Ladens Tod: Wie Al-Kaida im Geheimen wieder stärker wird

Diese Gebiete kontrollieren der IS (schwarz schraffiert), bzw. verschiedene Al-Kaida-Ableger (weiß schraffiert). (Quelle: stepmap / t-online.de)

Diese Gebiete kontrollieren der IS (schwarz schraffiert), bzw. verschiedene Al-Kaida-Ableger (weiß schraffiert). (Quelle: stepmap / t-online.de)

Die Welt zittert vor dem Islamischen Staat. Al-Kaida scheint dagegen tot zu sein. So tot wie ihr Gründer Osama bin Laden, den ein US-Spezialkommando vor fünf Jahren erschossen hat. Jetzt aber wendet sich das Blatt. 
Weiterlesen

„Nicht nur ein Heuchler, sondern ein Abtrünniger“: Warum der IS Pierre Vogel und andere Salafistenführer ermorden will

"Kill" - das IS-Magazin "Dabiq" ruft zum Mord, an Salafisten-Predigern, Moslembrüdern und selbst Al-Kaida-Leuten auf. (Quelle: Screenshot)

„Kill“ – das IS-Magazin „Dabiq“ ruft zum Mord, an Salafisten-Predigern, Moslembrüdern und selbst Al-Kaida-Leuten auf. (Quelle: Screenshot)

Pierre Vogel gilt in Deutschland als gefährlicher Mann. Der Kölner Salafistenprediger, der sich selbst Abu Hamza nennt, ist – verkürzt gesagt – ein Advokat der Parallel-Gesellschaft radikaler Muslime. Jetzt muss der Ex-Boxer um sein Leben fürchten: In seinem Online-Magazin „Dabiq“ hat der Islamische Staat (IS) ihn und viele andere zu „Murtadds“ (Abtrünnigen) erklärt – und zum Tode verurteilt. 

Weiterlesen

Wie wir dem IS auf die Beine geholfen haben

Ein Kommentar von Christian Kreutzer

Brüderlich, brutal, siegreich – für Islamo-Faschisten in aller Welt ist der Islamische Staat in Syrien und im Irak ein Sehnsuchtsort. Seine Aura rührt von dem kometenhaften Aufstieg her und der Macht, die die Organisation nach ihrem Siegeszug durch zwei Staaten besitzt. Dass es so gekommen ist, hätte der Westen leicht verhindern können. Seine Ängstlichkeit aber hat ihn in die Irre geführt. Weiterlesen